SPIELBERICHTE 2001:


29.09.01: Grasshoppers sind Hessenmeister

Homerunfestival in Bad Homburg

Das letzte und entscheidende Baseballverbandsligaspiel absolvierten die Erbach Grasshoppers bei den Bad Homburg Hornets. Ein Sieg und Erbach ist Hessenmeister.
Folgende Spieler bildeten die ersten neun: Short Stop-Johann Gelhorn I, Catcher-Tobias Lang, First Base-Achim Lerch, Rightfielder-Martin Nord, Second Base-Johann Gelhorn II. Centerfielder-Sven Jäger, Leftfielder-Mirko Weichel, Pitcher-Wolf-Rochus Hahn und Third Base-Benny Hutter.
Gleich im ersten Inning legten die Odenwälder los und konnten mit 5:1 in Führung gehen. Mirko Weichel verzeichnete einen wichtigen Double. Im zweiten Inning brachte Erbach nur einen Punkt zustande und musste lediglich einen Punkt durch einen Homerun hinnehmen. Martin Nord konnte weitere vereiteln, indem er einen Flyball noch vor der Barriere fangen konnte. Das dritte Inning sah wieder besser aus. Vier Punkte legten die Grasshoppers vor. Benny Hutter mit einem Homerun, sowie Lerch und Nord mit wichtigen Doubles sorgten für die Punkte. Somit 10:2 für die Grasshoppers.
Das vierte Inning verlief ausgeglichen. Bad Homburg hatte sich jetzt aber besser eingestellt und hatte immer wieder Läufer auf Bases und damit die Chance zu punkten. Diesmal waren zwei Hornets auf Base. Sven Jäger konnte einen Flyball aus der Luft fangen und direkt ans Erste Base werfen, so dass der Schläger und der unaufmerksame Läufer Aus waren. Im fünften Inning tat sich nicht sehr viel. Die Aus wurden weiterhin sicher erzielt und Punkt für Punkt gesammelt. 12:3 für Erbach der Spielstand.
Hat Erbach im nächten Inning zehn Punkte Vorsprung ist das Spiel vorzeitig gewonnen. Im Angriff wurden auch sofort drei Punkte erzielt. Leider war die Defensive nicht konzentriert. Mirko Weichel lies einen harten Schlag durch die Beine und Johann Gelhorn I schnappte seinem Cousin den sicheren Ball weg und fabrizierte einen Error der Punkte kostete. 15:6 für Erbach.
Bad Homburg wechselte den Pitcher. Erbach brauchte nun zwei Innings um sich besser auf dessen Würfe einzustellen; es wurden keine Punkte erzielt. Die Gastgeber konnten aber auch nur einen Run verbuchen. Bei 15:7 sollte nichts mehr anbrennen. Henry Raubach und Torsten Schnellbacher kamen für Gelhorn II und Weichel ins Spiel. Im letzten Inning zeigten die Erbacher noch eine eindrucksvolle Schlagleistung. Achim Lerch erzielte einen Homerun, Tobias Lang hatte geladene Bases und die Chance auf einen Grand-Slam-Homerun. Nach der Meinung des Schiedsrichters kam der Schlag von Lang vor der Begrenzung runter, so dass nur ein Double gewertet wurde. Neun Punkte erzielten die Odenwälder und siegten mit 24:7. Tobias Lang erzielte sechs Runs und Wolf-Rochus Hahn war mit 12 Strikeouts als Werfer in überragender Form.
Somit sind die Erbach Grasshoppers punktgleich mit Rüsselsheim, aber aufgrund des direkten Vergleichs Tabellenführer und Hessenmeister. 
Seit dem Wiesenmarkt gab es acht Siege in Folge und der damit grösste Erfolg in der Vereinsgeschichte. In der nächsten Saison werden die Grasshoppers in der Regionalliga spielen. Die Fahrten zu den Auswärtsspielen sind zwar erstaunlicherweise kürzer, jedoch werden strukturelle Maßnahmen verlangt, die Erbach bis dato noch nicht erfüllen kann.

15.09.01: Ein Sieg noch bis zur Meisterschaft

Grasshoppers nicht zu stoppen

Ohne fünf Stammspieler traten die Erbach Grasshoppers zum Baseballverbandsligaspiel in Kriftel an. Somit konnten Spieler aus der zweiten Garnitur sich in zwei Spielen unter Beweis stellen. Beide Mannschaften gedachten zu Beginn mit einer Gedenkminute den Terroropfern in Amerika.
Johann Gelhorn pitchte das erste Spiel für Erbach. Ohne Gegenpunkte überstand die Erbacher Defensive die ersten vier Innings. Im Angriff hatten die Odenwälder Probleme und konnten lediglich drei Punkte erzielen. Erst ab dem fünften Inning kam die „Battery" in Schwung. Sieben Punkte im fünften Inning für die Grasshoppers, allen voran Achim Lerch hatte massgeblichen Anteil daran. Mit 19:4 fiel das Ergebnis auch relativ deutlich aus. Johann Gelhorn verzeichnete 16 Strikeouts, eine beeindruckende Bilanz.
Im zweiten Spiel begann Martin Nord als Pitcher. Zu Beginn sah es auch sehr gut aus für die Kreisstädter. Mitte des dritten Innings, beim Stand von 10:4 für Erbach, kam Lerch für Nord als Pitcher um das Spiel sicher nach Hause zu bringen. Der Abstand konnte gehalten werden, wenn auch Kriftel auf 10:6 verkürzen konnte. Bei diesem Spielstand Ende des 6. Innings wurde wegen Dunkelheit abgebrochen und wird aller Voraussicht auch als Endergebnis so gewertet. Neben Achim Lerch waren Johann Gelhorn, Benny Hutter und Henry Raubach im Angriff am effektivsten. 
Jetzt fehlt den Grasshoppers noch ein Sieg am 29.09. in Bad Homburg zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die Regionalliga. Das Spiel findet in Kronberg im Taunus statt.

08.09.01: Grasshoppers bleiben am Ball

Knapper aber verdienter Sieg

Am vergangenen Samstag waren die Heblos Rabbits zum Baseballverbandsligaspiel zu Gast in Erbach. Das Wetter machte eine Regenpause, so dass unter regulären Bedingungen gespielt werden konnte.
Wolf-Rochus Hahn pitchte für Erbach. Auch diesmal liess er in den ersten vier Innings keine Punkte zu. Die Gäste hatten oft Runner on Base, jedoch konnte Erbach rechtzeitig für das dritte Aus sorgen. Die Odenwälder legten gut los und führten ihrerseits mit 5:0 nach vier Innings. Die Vogelsberger nahmen einen Pitcherwechsel vor und agierten auch gleich konzentrierter. Erbach hingegen produzierte einige Fehler in der Defensive und musste beim schlagen Rückschläge in Kauf nehmen. Heblos erzielte im fünften Inning drei Punkte, die durch Fehler der Erbacher zustande kamen. Gerade das sonst so sichere Outfield der Grasshoppers erwischte keinen so guten Tag, was primär mit den Wind- und Lichtverhältnissen zusammen hing.
Wolf-Rochus Hahn behielt in dieser Zeit beim pitchen die Nerven und konnte insgesamt 12 Strikeouts verbuchen! Ebenfalls gut in Form und gute Schlagleistungen zeigten Johann Gelhorn, Sven Jäger und „Designated Hitter"(Schlagmann für den Werfer) Martin Nord. Mit 7:6 für Erbach fiel das Ergebnis knapp aber verdient aus.
Am Samstag 15. findet das nächste Spiel in Kriftel ab 13.30 Uhr statt. Rüsselsheim hat erwartungsgemäß sein letztes Spiel gegen Kriftel gewonnen. Somit steht fest, dass Erbach die restlichen drei Spiele gewinnen muss, um als Verbandsligameister in die Regionalliga aufzusteigen. Hierbei müssen die Erbacher auf Wolf-Rochus Hahn und Markus Hartmann verzichten. Dafür könnte Stefan Hoffmann trotz Bänderanriss einsatzbereit sein.

01.09.01: Grasshoppers düpieren Moskitos

Punktgleich Tabellenführer; Jugend mit Aufholjagd

Der Tabellenführer der Baseball Verbandsliga Rüsselsheim Moskitos war am Samstag zu Gast in Erbach. Zwei Spiele über sieben Innings standen auf dem Programm. Die Opelstädter konnten mit einem Sieg den Aufstieg in die Regionalliga zu 99% perfekt machen.
Wolf-Rochus Hahn pitchte für Erbach. Er liess in den ersten drei Innings keine Punkte zu. Die gesamte Verteidigung der Erbacher war konzentriert. Das Outfield um Mirko Weichel und Anton Jankowski konnte mit spektakulären Catches die wenigen guten Hits der Moskitos abfangen. In der Offensive konnten alle Erbacher Hits verbuchen. Über 4:0 steigerten sich die Kreisstädter auf ein 13:3 was den vorzeitigen Sieg bedeutete.
Somit waren die Rüsselsheimer im Zugzwang. Im ersten Inning legten sie auch gleich gut los. Die Erbacher konnten aber heranziehen und im dritten Inning 7 Runs verbuchen. 11:3 die Führung der Odenwälder. Auch hier war die Verteidigung um Pitcher Johann Gelhorn und Catcher Tobias Lang aufmerksam. In der Offensive besiegelte besonders Markus Hartmann mit zwei Singles und drei Runs batted in die 15:5 Niederlage der Moskitos. In den nächsten Wochen gilt es personelle Ausfälle zu kompensieren. Stefan „Hucky" Hoffmann fällt verletzungsbedingt für den Rest der Saison aus. 
Erbach ist nun punktgleich mit Rüsselsheim an der Tabellenspitze und im direkten Vergleich besser. Falls Erbach die restlichen vier Spiele gewinnt wäre der Aufstieg in die Regionalliga Süd perfekt. Der nächste Schritt hierzu kann am Samstag auf eigenem Platz gegen die Heblos Rabbits erfolgen.
Die Jugend absolvierte ihr letztes Spiel in dieser Saison. Gegen die Babenhausen Blue Devils konnten sie bei zwei Outs und fünf Punkten Rückstand im letzten Inning noch mit 15:14 gewinnen. 

26.08.01: Grasshoppers Tabellenzweiter

Eindrucksvolle Revanche gegen die Vipers

Bei brütender Hitze absolvierten die Grasshoppers am Sonntag in der Baseball Verbandsliga ein Doubleheader bei den Weiterstadt Vipers. Da bei den Erbachern lediglich Wolf-Rochus Hahn fehlte, waren genügend Auswechselspieler vorhanden, was sich bei diesen Temperaturen als Vorteil erweisen sollte. 
Im ersten Spiel pitchte Johann Gelhorn auf Catcher Stefan Hoffmann. Ein ganz sicheres Spiel der Erbacher zeichnete sich ab. Lediglich 4 Hits mussten die Odenwälder hinnehmen. Zumeist konnten die Schlagmänner an der Platte(6 Strikeouts), am ersten Base, oder durch gefangene Flyballs im Outfield ausgemacht werden. Die 5:0 Führung nach dem ersten Inning bauten die Grasshoppers aus und siegten hochverdient mit 9:1. Sven Jäger und Stefan Hoffmann zeigten in der Offensive die besten Leistungen.
Im zweiten Spiel wurde umgestellt. Johann Gelhorn catchte nun die Bälle von Achim Lerch. Nach zwei Innings waren die Erbacher noch nicht so in Schwung gekommen. 1:6 der Rückstand. Erst als Johann Gelhorn im dritten Inning einen Homerun schlug ging es für die Gäste aufwärts. Ab diesem Zeitpunkt erzielten die Vipers keine Punkte mehr. Vor allem Johann Gelhorn, Achim Lerch und Anton Jankowski glänzten in der Offensive zum 18:6 Sieg der Grasshoppers. 
Damit rangieren die Erbacher auf dem 2. Tabellenplatz. Mit zwei Siegen am nächsten Samstag auf eigenem Platz gegen Tabellenführer Rüsselsheim Moskitos können die Grasshoppers die Tabellenspitze übernehmen.
Die Jugend hatte am Samstag den Südmeister von den Darmstadt Whippets zu Gast. Mit 0:12 und 2:14 mussten die jungen „Grasshüpfer" einem Rückstand hinterherlaufen. Allen voran Danny Kiehl und Philipp Raubach starteten die Aufholjagd, die aber zu spät kam. 13:15 das Endergebnis für Darmstadt.

14.07.01: Grasshoppers im Formtief

Pause wird herbeigesehnt

Zum letzten Spiel vor der Sommerpause gastierte der Aufsteiger Weiterstadt Vipers bei den Erbach Grasshoppers.
Ohne Stefan Hoffmann, Wolf-Rochus Hahn und den gesperrten Martin Nord begannen die Erbacher mit Achim Lerch als Pitcher. Ausgeglichenes Spiel zu Beginn; 4:3 Führung für die Gäste. Eine mangelnde Ausbeute für die Odenwälder, die es nicht verstanden die langsamen Würfe des Gästepitchers in Punkte umzumünzen. Im 4. Inning brachten die Vipers dann ihren Stammpitcher. Trotz dessen härteren Würfe wussten sich die Erbacher zu steigern, auch in der Defensive wurden keine Punkte zugelassen. 8:7 aber immer noch für die Vipers. Lerch kam jetzt gerade in Schwung und blieb demzufolge noch auf dem Mound. Das achte und vorletzte Inning brachte die Entscheidung. Unerklärliche und anfängerhafte Fehler produzierte die Erbacher Infieldverteidigung. Weiterstadt musste nur die Bälle ins Spiel bringen; die Fehler wurden auf Seiten der Erbacher produziert. Dies spiegelt sich auch in der Statistik wieder: Ganze drei Flyballs musste das Outfield der Grasshoppers sicher entschärfen. Vier Punkte im achten und drei im 9. Inning besiegelten die verdiente 16:10 Niederlage der Grasshoppers. Johann Gelhorn II, Tobias Lang und Benny Hutter waren beim Schlagen noch am effektivsten. Lerch erzielte als Pitcher 10 Strikeouts in neun Innings. 
Die Grasshoppers sind jetzt wie befürchtet ins Tabellenmittelfeld abgerutscht. Bis zum 18. August (Doubleheader in Kriftel) ist jetzt Pause. Zeit für die Erbacher Kräfte zu sammeln und sich neu zu orientieren. Während der Wiesenmarktswoche bewirtschaften die Baseballer wieder ein Teil der Bierhalle.
 

07.07.01: Grasshoppers ohne Chance

Schwache Leistung führt zu zwei Niederlagen

Die Grasshoppers Erbach waren am Samstag zu Gast bei den Heblos Rabbits im Vogelsberg. Zwei Spiele über sieben Innings standen auf dem Programm.
Im ersten Spiel bot Spielertrainer Achim Lerch Johann Gelhorn als Pitcher auf. Dessen Würfe stellte für die Gastgeber keinerlei Probleme dar. 12:0 nach zwei Innings. Lerch reagierte und beorderte sich selbst auf den Mound. Dazu musste Tobias Lang als Catcher verletzungsbedingt passen. Für ihn catchte Jugendspieler Philipp Raubach. Der Rückstand war aber zu gross um noch heranzukommen. 18:3 der Endstand für Heblos. Martin Nord und Achim Lerch waren die einzigen, die in der Offensive gute Leistungen boten.
Im zweiten Spiel begann Wolf-Rochus Hahn als Pitcher. Auch dessen Würfe wussten die Vogelsberger zu schlagen. Hinzu kamen im In- und Outfield etliche und indiskutable Fehler bei einfachen Flyballs. Beim Stand von 13:1 für Heblos wechselten die Erbacher bunt durch. Weiterhin war der Schiedsrichter der Meinung, bei den Erbachern falsche Wurfbewegungen des Pitchers(Balks) zu sehen und monierte dies. Für Erbach unverständlich, da dies in der ganzen Saison nie vorkam. Zu allem Überfluss wurde Martin Nord zu Unrecht vom Schiedsrichter ejected(Rausschmiss). 17:1 der Endstand für Heblos; verdient aber zu hoch ausgefallen.
Somit sind sämtliche Aufstiegshoffnungen nur noch Träume, da Rüsselsheim beide Spiele gegen Bad Homburg gewann. Die Erbacher rangieren mit Darmstadt und Heblos gemeinsam auf den Verfolgerplätzen. Im letzten Spiel vor der Sommerpause am Samstag zu Hause gegen Weiterstadt ist ein Sieg Pflicht, um nicht ins Tabellenmittelfeld zu rutschen.

01.07.01: Lerch überragend

Zweites Spiel endet mit Eklat

Zu Gast im Erbacher Baseballstadion waren am Sonntag die Hornets aus Bad Homburg. Die „Hornissen" sind mit 3 Niederlagen direkter Tabellennachbar der Grasshoppers.
Im ersten Spiel des Doubleheader fungierten Hahn als Pitcher und Hoffmann als Catcher. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen; beide Mannschaften agierten konzentriert und begingen wenig Fehler. 4:4 der Spielstand nach 4 Innings. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Odenwälder die nachlassende Kondition des Gästepitchers ausnutzen und punkten. 7:4 der Endstand. Mit Elf Hits waren die Grasshoppers in der Offensive dominant, dazu Hahn mit sechs Strikeouts. Hoffmann, Lerch und Nord überzeugten beim schlagen.
Im zweiten Spiel stand Lerch auf dem Pitchers Mount und Lang catchte die Bälle. Bad Homburg wechselte ebenfalls den Pitcher. Dessen Würfe hatten nicht die Raffinesse, so dass Erbach nach dem 1. Inning mit 9:0 in Führung in Führung ging. Lerch erzielte einen Homerun und einen Double. In der Defensive waren Gelhorn und Weichel bei Doubleplays auf der Hut. Nach diesem Doubleplay und der Schiedsrichterentscheidung begannen Spieler der Hornets mit den Schiedsrichtern zu diskutieren. Wegen Meckerns und Beleidigung wurden zwei Spieler der Gäste ejected(Rausschmiss). Somit waren die Hornets nur noch zu acht und das Spiel damit vorzeitig beendet. Das Spiel wird mit 7:0 für Erbach gewertet, die guten Schlagdaten fließen dann nicht in die Statistik mit ein.
Erbach ist damit auf den zweiten Tabellenplatz gerückt. Lediglich ein Spiel hinter Rüsselsheim, die in Heblos verloren. Grund genug gewarnt zu sein, da die Grasshoppers am Samstag den weiten Weg in den Vogelsberg in Kauf nehmen müssen. 


 
17.06.01: Grasshoppers-Jugend mit aufsteigender Tendenz

Die Herren der Erbach Grasshoppers hatten spielfrei. Zeit für deren Jugend, am langen Wochenende in drei Spielen ihr Können zu zeigen.
Im ersten Heimspiel am Donnerstag gegen Rüsselsheim waren die Odenwälder den Gästen nicht nur körperlich, sondern auch spielerisch unterlegen. Die 6:12 Niederlage ist aber nicht so deutlich wie es das Ergebnis darstellt.
Am Samstag waren dann die Darmstadt Rockets zu Gast. Auch hier bot sich fast das gleiche Bild. Besonders die noch fehlende Erfahrung bei den Erbachern war in manchen Situationen zu sehen. Die neu hinzugekommenen Spielern machten dabei ein ordentliches Spiel. Trotzdem ging das Spiel mit 10:14 verloren. Gegenüber dem Hinspiel ist aber ein Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Am Sonntag gastierten die Erbacher in Babenhausen. Mit 14 Spielern hatte man auch endlich mal die Chance taktisch zu variieren. Dies schlug sich dann auch im ganzen Team nieder. Mit insgesamt drei Homeruns, darunter ein Grand-Slam, legten die „kleinen Grasshüpfer" mächtig los. 21:1 das Endergebnis für Erbach. 
Am Wochenende spielt die Jugend in Rüsselsheim, die Herren in Weiterstadt. Nächstes Heimspiel(Doubleheader) der Herren ist am Sonntag 01. Juli gegen die Bad Homburg Hornets. 

09.06.01: Moskitos versetzen Grasshoppers einen Stich

Sprung an die Tabellenspitze verpasst

Am Samstag gastierten die Baseballer der Erbach Grasshoppers bei den Moskitos aus Rüsselsheim. Mit einem Sieg wären die Grasshoppers zusammen mit Rüsselsheim und Bad Homburg an die Tabellenspitze der Verbandsliga geklettert.
Doch zu Beginn mussten die Odenwälder einen 9-Punkte Rückstand aufholen. Die Opelstädter wussten sich sehr gut auf die Würfe von Martin Nord einzustellen. Sogar ein Homerun wurde erzielt. Nach dem zweiten Inning(9:2 für die Moskitos) war für Nord Schluss, er konnte diesmal keinen Strike-Out verbuchen. Hahn kam für ihn als Pitcher. Die Gastgeber erzielten zwar jetzt weniger Punkte als zuvor, wussten jedoch die Erbacher in Schach zu halten und ließen ihrerseits nur noch einen Punkt zu. Mangelnde Durchschlagskraft und Fehler in entscheidenden Spielsituationen machten es den Moskitos einfach das Spiel mit 14:3 zu gewinnen. Hahn konnte wenigstens mit 6 Strike-Outs überzeugen, ohne jedoch das Spiel noch zu Gunsten der Grasshoppers zu kippen.
Damit verpassten die Erbacher den Sprung an die Tabellenspitze. Sie liegen aber noch in Lauerstellung auf Platz 3. Die Jugend verlor in Darmstadt mit 6:22. Für die besteht am Wochenende die Möglichkeit die Neuerwerbungen aus einem Schulprojekt einzusetzen. Mit Spielen am Donnerstag und Samstag zu Hause und sonntags auswärts wird einiges an Kondition abverlangt. Die Herren haben spielfrei(Pokalfinale) und spielen am 23.06. einen Doubleheader bei den Weiterstadt Vipers.


 
26.05.01: Punkteteilung für die Grasshoppers

Das Ligaspiel(Doubleheader) am Samstag in Darmstadt war weitaus wichtiger für die Erbacher. Hahn ließ als Pitcher wie in den Spielen zuvor nichts anbrennen(8 Strikeouts). Das Infield war sehr gut postiert und das Outfield bekam wenig zu tun. Im 5. Inning begannen die Grasshoppers sich deutlich abzusetzen, 5 Runs wurden erzielt. 9:2 der Endstand für Erbach. Lerch, Weichel und Hahn verdienten sich Bestnoten beim Schlagen. 
Das zweite Spiel begann Lerch als Pitcher. Er kam mit dem neuen Schiedsrichter und dessen Meinung über die Strikezone gar nicht zurecht. Dies übertrug sich auf die ganze Mannschaft, allein 5 Errors gegenüber keinen bei Darmstadt. Gerade in engen Spielsituationen war die Sicherheit aus dem 1. Spiel wie weggeblasen. Auch ein Pitcherwechsel(Gelhorn für Lerch) Mitte des 4. Innings brachte keine Wende mehr. 13:3 der Endstand für die Rockets. Die Jugend verlor am Sonntag bei den Darmstadt Whippets mit 9:15. 
Am Pfingstwochenende ist spielfrei. Am 09. Juni spielen die Grasshoppers bei den Rüsselsheim Moskitos. Hier treffen die Verfolger vom Tabellenführer Bad Homburg aufeinander.

24.05.01: Aus im Pokal/Jugend ohne Sieg

Das vergangene Wochenende war aus Sicht der Grasshoppers durchwachsen. Am Vatertag waren im Baseball-Hessenpokal die Dreieich Vultures zu Gast. Diese traten mit ihrer kompletten Mannschaft aus der 2. Bundesliga an. Für das Spiel wurde seitens der Odenwälder einige Spieler geschont; Hahn und Gelhorn blieben draußen. Nord begann als Pitcher. Zu Beginn sah es gut aus, lediglich ein Punkt für die Gäste. Doch im dritten Inning gab es im kompletten Team einen Bruch; 4 Errors ergaben 8 Punkte für Dreieich. Dies war nicht mehr aufzuholen. 11:3 schließlich der Endstand für Dreieich. Benny Hutter gefiel am 3. Base; Hartmann, Nord und Jäger in der Offensive. Die Jugend verlor zuvor ebenfalls gegen Dreieich mit 4:24.

20.05.01: Rockets abgeschossen

Grasshoppers mit geschlossener Mannschaftsleistung

Vergangenen Sonntag waren die Rockets aus Darmstadt zu Gast beim Baseballverbandsligaspiel in Erbach. Bis auf Spielertrainer Stefan Hoffmann waren alle Mann an Bord, somit übernahm Achim Lerch dessen Amt und setzte erstmal aus.
Die Rockets legten auch gleich furios los und gingen mit 2:0 in Führung. Doch auch die Grasshoppers zogen nach und glichen aus. In den nächsten 4 Innings ließ Pitcher Wolf-Rochus Hahn keine Punkte zu. In der Offensive zogen die Kreisstädter das Tempo an und gingen mit 11:3 in Führung. Anton Jankowski und Johann Gelhorn zeichneten sich hierbei besonders aus. Im 6. und 7. Inning zeigten die Odenwälder plötzlich Schwächen im Infield und ließen die Darmstädter bis auf 11:7 herankommen. Für Hahn kam Lerch ins Spiel um das Spiel sicher nach Hause zu bringen. Doch erstmal hatten die Erbacher noch im 8. Inning Schlagrecht. Dies nutzten sie auch eindrucksvoll aus, besonders Achim Lerch brachte mit einem Double gleich drei Spieler nach Hause. 16:07 der Spielstand; zwei Spieler bereits „Out", Bases loaded und Markus Hartmann am Schlag. Vor- und während des Wurfes des Darmstädter Pitchers lief Johann Gelhorn nach Hause und war vor dem Ball zuerst an der Homeplate. Mit diesem sensationellen Homesteal war das Spiel beendet. 17:07 (10-run-rule)
Die Jugend gewann ihr Spiel mit 25:15 gegen Wiesbaden. Zu den Trainingszeiten mittwochs und freitags sind Schüler/Jugendliche herzlich willkommen. Am Donnerstag spielt die Jugend um 10.00 Uhr gegen Dreieich. Danach die Herren im Pokal auch gegen Dreieich. Am Samstag findet in der Liga der Doubleheader in Darmstadt statt.


 
12.05.01: Grasshoppers in guter Form

Baseballer etablieren sich in oberer Tabellenhälfte

Kriftel Redwings war am vergangenen Samstag Gegner der Grasshoppers Erbach. Kriftel ist der Gegner, bei denen die Grasshoppers in den vergangenen Jahren immer eine negative Bilanz vorzuweisen hatten.
Achim Lerch begann diesmal als Pitcher. Souveräne Würfe und konzentrierte Defensive des gesamten Teams machten es den Gästen schwer Punkte zu erzielen. Erbach geriet nie in Rückstand und konnte über 4:1 bis 11:2 davon ziehen. Nach dem 6. Inning wurde Lerch(6 Strikeouts) von Hahn abgelöst. Die Odenwälder leisteten sich insgesamt nur 2 Errors und konnten sogar ein Double-Play erzielen. Hahn knüpfte an die guten Leistungen seines Vorgängers an und brachte das Spiel sicher über die Runden. 14:4 nach dem 8. Inning(10-run-rule) das Endergebnis.
In der Offensive waren besonders Jugendspieler Henry Raubach und Johann Gelhorn, der einen Homerun erzielte, hervorzuheben.
Erbach befindet sich mit einer Bilanz von 3:1 auf dem zweiten Tabellenplatz. Am Sonntag 20. Mai sind die Darmstadt Rockets zu einem Doubleheader zu Gast in Erbach. Die Rockets gelten als Aufstiegsaspirant, gaben aber gegen Rüsselsheim beide Spiele ab. Am Samstag spielt die Jugend gegen Wiesbaden. Das Spiel gegen die Dreieich Vultures verloren sie mit 8:12.

01.05.01: Grasshoppers bezwingen Regionalligisten

14:11 Erfolg im Pokal

Der 1. Mai stand im Zeichen der ersten Pokalrunde im hessischen Baseball. Zu Gast in Erbach war der Regionalligist Gießen Busters. Spielertrainer Stefan Hoffmann und Tobias Lang mussten diesmal passen, Hahn wurde als Pitcher geschont.
Mit Pitcher Martin Nord und Catcher Sven Jäger wurde diesmal eine ganz neue Konstellation aufgeboten. Beide hatten im ersten Inning noch Anlaufschwierigkeiten. Gießen konnte gleich mit 4:0 in Führung gehen. Die Grasshoppers ließen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und trumpften ihrerseits mit 7 Runs auf. Der Vorsprung wurde verteidigt und auch kontinuierlich ausgebaut. 11:5 nach dem 3. Inning für Erbach. Besonders das Infield um Markus Hartmann und Benny Hutter konnte die entscheidenden Würfe für die wichtigen „Outs“ platzieren. Auch Nord behielt bei „Bases loaded“ die Nerven und ließ bei diesen engen Spielsituationen keine Punkte zu. Johann Gelhorn kam nun als Pitcher um das Spiel zu sichern. Sein Pitching war nicht unbedingt schlechter, jedoch waren die Schläge der Busters effektiver und verleiteten die Odenwälder zu Fehlern in der Verteidigung. Gießen witterte jetzt die Chance das Spiel noch umzubiegen, jedoch hatte auch Gelhorn im entscheidenden Moment die entsprechenden Würfe parat.
Mit 14:11 konnte Erbach das Spiel verdient für sich entscheiden. In der Offensive waren alle Spieler stark und zeigten eine gute und ausgeglichene Battingleistung.
Am Vatertag(24.05.) ist die Mannschaft von den Dreieich Vultures der nächste Gegner. Dreieich hätte die Möglichkeit mit ihrer Mannschaft aus der zweiten Bundesliga anzutreten. In diesem Fall wäre ein Sieg der Grasshoppers auf heimischen Feld wohl eher Wunschdenken.
 

28.04.01: Punkteteilung für die Grasshoppers

Souveräne Pitcherleistung von Hahn

Diesmal mussten die Erbach Grasshoppers zum Baseball-Verbandsligaspiel nach Kassel reisen. Erbach musste ohne Tobias Lang und Sven Jäger antreten. Somit trat Spielertrainer Hoffmann beide Spiele als Catcher an.
Trotz Stau, verspätetem Beginn und ohne sich aufzuwärmen, fanden die Erbacher gut ins Spiel. Besonders Pitcher Wolf-Rochus Hahn überzeugte; 13 Strikeouts insgesamt! Im Feldspiel leisteten sich die Odenwälder kaum Fehler. Catcher Stefan „Hucky" Hoffmann lieferte eine sichere Partie ab und in der Offensive waren Markus Hartmann und Martin Nord am erfolgreichsten. Mit 11:5 endete das Spiel für die Grasshoppers.
Das zweite Spiel nutzten die Erbacher zum experimentieren. Johann Gelhorn stand auf dem Pitchers-Mound, „Oldie" Thorsten Schnellbacher am zweiten Base. Gelhorn kam mit dem Pitching überhaupt nicht zurecht. Dazu kamen sechs individuelle Fehler der Erbacher im Infield. Schnell gerieten sie mit 0:12 in Rückstand. Lerch kam für Gelhorn ab dem 5. Inning als Pitcher ins Feld. Doch auch auf dessen Würfe konnten sich die Nordhessen gut einstellen. Erst im 7. Inning konnten die Grasshoppers, dank Schnellbacher Punkte erzielen. 19:3 der Endstand für Kassel Herkules.
Mit einer 2:1 Bilanz können die Erbacher beruhigt an die nächsten Spiele herangehen. Am nächsten Wochenende ist Pause. Am 12. Mai spielen die Herren zuhause gegen die Kriftel Redwings.

21.04.01: Auftaktsieg für die Grasshoppers

Abbruch wegen Regen

Am vergangenen Samstag gastierte Kassel Herkules zum Baseballverbandsligaspiel bei den Erbach Grasshoppers. Zwei Spiele über je 7 Innings waren vorgesehen. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse waren kaum Zuschauer am Platz.
Die ersten Innings waren sehr ausgeglichen und durch starke Defensivleistungen auf beiden Seiten geprägt. Erbach konnte sich mit 4:1 absetzen. Im 4. Inning zeigte der Regionalabsteiger aber was sie aus höheren Ligen können. Präzise Schläge und aggresives Baserunning brachten die Odenwälder zu individuellen Fehlern. Kassel konnte mit 7:5 in Führung gehen. Achim Lerch ging jetzt für Wolf-Rochus Hahn auf den Pitchers-Mound. Stefan Hoffmann war nicht mehr Designated Hitter(Schlagmann für den Pitcher) für Hahn.
Eine Regenpause wurde notwendig, keine leichte Aufgabe für Lerch ins Spiel zu finden. Dennoch konnten die Erbacher das Inning spektakulär mit einem Double-Play von Short Stop- First Base- Third Base beenden. Aber immer noch 10:6 für die Gäste aus Nordhessen. Im 6. Inning konnten die Grasshoppers in der Offensive auftrumpfen. Bei Bases loaded brachte Mirko Weichel mit einem Bunt (abtropfender Schlag) die Gäste in Verlegenheit. 11:10 jetzt die Führung wieder bei Erbach. Diese ließen sich die Grasshoppers nicht mehr aus der Hand nehmen und machten mit drei schnellen Aus im letzten Inning den Sieg perfekt. Mirko Weichel mit 2 Hits, 2 RBI (Runs batted in) und 2 Runs(Punkte) ist besonders hervorzuheben. 
Das zweite Spiel konnte nicht mehr durchgeführt werden, der Regen war zu stark und die Bälle konnten nicht mehr trocken gehalten werden. Man einigte sich drauf, das zweite Spiel zusammen mit dem Rückspiel nächste Woche in Kassel nachzuholen. Die Jugend spielt zuvor in Wiesbaden.

Nicht gerade das optimale Wetter für einen Saisonauftakt

... wegen Unbespielbarkeit vorzeitig beendet!
28.01.01: Grasshoppers auch in der Halle erfolgreich

Hessenvizemeister in der Halle

Am vergangenen Wochenende fand in Kriftel die erste offizielle Baseball-Indoor Hessenmeisterschaft statt. An dieser nahmen 16 Herren- und 4 Frauenteams statt. 
Die junge Mannschaft der Kreisstädter hatte durch das Wintertraining in der heimischen Halle eine optimale Vorbereitung. Sie kamen auf dem 10x25 Meter kleinen Spielfeld mit den von der Wand abspringenden Bällen sehr gut zurecht. Im Unterschied zum normalen Baseball wird in der Halle ohne Pitcher gespielt, der Schiedsrichter wirft den Ball locker zum Schlagmann. 
Die Erbach Grasshoppers hatten es in den Gruppenspielen mit Korbach, Kassel und den Junioren aus Neu-Anspach relativ leicht und gewannen alle drei Spiele. Im Achtelfinale wurden die Junioren der Dreieich Vultures in beiden Spielen besiegt. Sogar die Regionalligamannschaft der Friedberg Braves war keine Hürde für die Odenwälder. Durch das K.O System war Korbach im Halbfinale nochmals der Gegner. Eine konzentrierte Leistung in der Defensive bescherte den Einzug ins Finale. Dort traf man auf den Aufsteiger in die Regionalliga, die Fulda Blackhorses. Bereits in der vergangenen Saison sahen die Grasshoppers gegen die Domstädter immer schlecht aus. Auch in der Halle waren die Fuldarer zu routiniert. Trotzdem ein sehr positives abschneiden mit dem zweiten Platz von 16 Teams. 

zurück zum Spielplan